Porsche steigt in den NFT-Markt ein

Porsche hat am 29. November auf seinem neuen Twitter-Account (eth_Porsche), bei dem sich alles um Web3 drehen soll, eine Ankündigung für eigene NFTs veröffentlicht. Im Mittelpunkt der NFTs wird der bekannte 911er Porsche stehen. Insgesamt werden 7.500 NFTs geprägt, die laut der Website mit echten zukünftigen Belohnungen verbunden sind. 

Das Design der NFTs ist nicht von vornherein festgelegt, sondern wird nach den Vorgaben des Erstellers verändert. Auf diese Weise können bis zu 150.000 verschiedene Varianten erstellt werden.

Das Motion-Capture-Gerät von Sony

Sony hat angekündigt, dass es im Januar 2023 ein mobiles Bewegungserfassungsgerät namens „mocopi“ auf den Markt bringen wird. Es erfasst die Bewegungen des gesamten Körpers mit kleinen und leichten Geräten. Damit kann ein digitaler Avatar in Echtzeit innerhalb von Metaverse-Anwendungen wie VR-Chat gesteuert werden. 

Das Gerät besteht aus 6 verschiedenen Teilen, die an den Beinen, Armen, Hüften und am Kopf befestigt werden. Der Preis beträgt derzeit 49.500 Yen (~344 EUR).

Eine Nation geht ins Metaverse

In einer Videoansprache auf der COP27-Klimakonferenz hat der Außenminister des Inselstaates Tuvalu, Simon Kofe, ein Plädoyer zur Rettung seines Landes gehalten. Tuvalu ist einer der Inselstaaten, die am stärksten vom Klimawandel bedroht sind, weil sie sich schnell erwärmen, der Meeresspiegel steigt und Dürren auftreten. 

 Der Plan ist nun, das Land virtuell neu zu erschaffen. Das erklärte Ziel ist es, das erste digitale Land der Welt zu werden. Damit sollen sowohl das Land als auch die Kultur für künftige Generationen erhalten bleiben und den Menschen Trost spenden.

Proteste bei der Fifa-Fußballweltmeisterschaft im Metaverse?

Rund um die umstrittene Fußballweltmeisterschaft in Katar gibt es jetzt eine Protestaktion im Metaverse von Roblox. In der „Fifa World“, die zur Feier der WM geschaffen wurde, wurde von der Menschenrechtsorganisation „All Out“ ein Protest organisiert. 

Avatare von Aktivisten reihten sich in einer bestimmten Reihenfolge in der Mitte der Fifa World auf, so dass auf ihren virtuellen T-Shirts „FIFA: UNPLAY THE HATE“ zu lesen war. All Out hat bereits angekündigt, dass dies nicht die letzte Aktion sein wird und rief zu weiteren Demonstrationen in der Fifa World auf.

Wollen Sie mehr über das Metaverse erfahren?

Quellen: