Disneys Metaverse für die „nächste Generation des Storytellings“
Aktuelle Nachrichten zu Krypto und Metaverse – Unsere Top Story: „Storytelling der nächsten Generation“ mit Disneys Metaverse als neue Bedrohung für Netflix?
Disney plant sein eigenes Metaverse-Erlebnis, das es Fans ermöglichen würde, einen Disney-Themenpark zu besuchen, ohne tatsächlich dort zu sein.
Dieses Metaverse würde auf der Plattform Disney+ existieren. Disneys CEO Bob Chapek umschrieb dies als „Storytelling der nächsten Generation“ und sagte, dass es den 90 Prozent der Menschen, die nie einen Disney-Park besuchen können, ermöglichen würde, diesen in der virtuellen Realität zu erleben.
Allerdings gab es auch viel Kritik an der Ankündigung in den sozialen Medien. Viele sahen die steigenden Preise des Themenparks als Grund, warum die „90 Prozent“ nicht in der Lage sein würden, die reale Erfahrung zu machen.
Das Dubaiverse in Sandbox
Die Sandbox-Plattform wird ein neues Metaverse mit dem Namen Dubaiverse in Dubai starten. Die Zusammenarbeit wird mit lokalen Partnern wie dem digitalen Maklerunternehmen GCEX, der Khaleej Times und der Dubaier Krypto-Regulierungsbehörde VARA erfolgen. Der Plan wurde auf der 62. True Global Ventures Conference vorgestellt.
Das Metaverse gegen Plastikmüll?
Die Umweltorganisation WWF will mit einem Metaverse-Projekt auf die Plastikmüllkrise aufmerksam machen. Der WWF Deutschland und Savespecies eröffnen einen virtuellen Ausstellungsraum, in dem digitale Kunst verkauft wird und der Erlös dem Kampf gegen die Plastikkrise zugute kommt. Der offizielle Starttermin ist der 17. September, der gleichzeitig der World Cleanup Day ist.
Das Herzstück der Ausstellung ist ein anamorpher Wal, der aus 50 schwimmenden Plastikmüllobjekten besteht. Diese detaillierten Objekte können als digitale Kunstwerke erworben werden.
Südkorea: Neue Gesetze für Metaverse
Südkorea kündigte an, dass es das Metaverse nicht mit herkömmlichen Videospielgesetzen regeln werde. Daher wird man sich mit neuen Gesetzen auf das Metaverse konzentrieren. Im Allgemeinen ist Südkorea eines der Länder, die neue Technologien am meisten unterstützen.
Das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) - Kauf von NFTs für bis zu 70 Millionen?
Das Museum of Modern Art in New York erwägt den Kauf von NFTs mit dem Erlös einer 70 Millionen Dollar teuren Auktion einer Sammlung, die der Gründer des CBS-Senders zusammengetragen hat.
Es möchte die digitale Reichweite des Museums erweitern, nachdem die Besucherzahlen während und nach der Pandemie stark zurückgegangen sind. Das Museum verfügt über ein Team von Mitarbeitern, das den Markt für digitale Kunst beobachtet und den Kauf von digitaler Kunst im Zusammenhang mit NFTs in Erwägung zieht.
Norwegens Zentralbank setzt auf die Ethereum-Blockchain für ihre digitale Währung CBDC
Die norwegische Zentralbank Norges Bank setzt für ihre geplante digitale Zentralbankwährung (CBDC) auf die Ethereum-Blockchain. Dies bestätigte die Bank am Freitag in einem Tweet.
Außerdem kündigte ihr offizieller Projektpartner in einem Blogpost an, den Code für das Testnetzwerk auf Github zur Verfügung zu stellen. Hier ist der Code für die Testumgebung öffentlich einsehbar.