Meta und Microsoft werden in Metas Metaverse zusammenarbeiten ​

Bei der Vorstellung des Meta Quest Pro, einem Headset für VirtualReality und MixedReality, kündigte Microsoft-CEO Satya Nadella gemeinsam mit Marc Zuckerberg die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Meta an. 

Microsoft wird dabei seine Anwendungen Windows 365 und Microsoft Teams in das Metaverse von Meta einbringen.

Fifa steigt bei Roblox ein

Die Fifa hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Roblox angekündigt, um eine virtuelle Umgebung namens Fifa World zu schaffen, in der die Nutzer in sozialen Bereichen interagieren, Belohnungen verdienen und virtuelle Gegenstände sammeln können. 

Die virtuelle Spielumgebung soll im Vorfeld der bevorstehenden FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Katar veröffentlicht werden. Die FIFA plant, weiterhin eine Vielzahl von interaktiven Fußballerlebnissen für Fans zu entwickeln.

Meta: Endlich Beine im Metaverse

Neben der Präsentation des Meta Quest Pro und der Kooperation mit Microsoft gab Meta auch bekannt, dass die Avatare im eigenen Metaverse künftig mit Beinen ausgestattet werden. Das Update für Beine war wohl das am meisten gewünschte Feature, wie Meta berichtet.

Metas Mitarbeiter: Keine Ahnung von der Strategie des Unternehmens?

Die New York Times hat über eine Umfrage berichtet, bei der 1.000 Meta-Mitarbeiter befragt wurden. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass nur 58% der Mitarbeiter die Metaverse-Strategie des Unternehmens verstehen und dass es viel Unmut über die häufige Mitarbeiterfluktuation gibt. 

Es war sogar die Rede von „MMH“-Projekten, die für „MakeMarkHappy“ in Bezug auf Metaverse-Projekte stehen. Es scheint also, dass nicht alle Mitarbeiter mit der neuen Strategie des Unternehmens einverstanden sind.

Google schließt Partnerschaft mit Coinbase

Laut einer Pressemitteilung wird Google Cloud ab Anfang 2023 Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren, um Innovationen im Web 3.0 voranzutreiben. Die Krypto-Börse Coinbase soll Teil der Partnerschaft sein, die darauf abzielt, „fortschrittlichere Austausch- und Datendienste zu entwickeln“. 

Die Idee ist, die leistungsstarke Rechenplattform von Google Cloud zu nutzen, um Blockchain-Daten in großem Umfang zu verarbeiten. Gleichzeitig soll die Reichweite der angebotenen Krypto-Dienste durch das „Weltklasse-Glasfasernetzwerk“ von Google erweitert werden, heißt es.

Was ist Ihre Strategie für das Metaverse?

Wir sind Ihr Partner für die Entwicklung Ihrer Metaverse-Strategie