Consumer Metaverse:
Virtuelle Customer Experience

Was ist das Consumer Metaverse?

Das Consumer Metaverse ist die Idee von einem virtuellen, gemeinsam genutzten Raum, in dem Menschen miteinander in Kontakt treten und verschiedenen Aktivitäten nachgehen können.

Unternehmen sehen darin die Chance eine enge Verbindung zwischen Konsumenten und ihrer Marke herzustellen. Es hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Verbraucher mit Unternehmen und der digitalen Realität interagieren.

Consumer Metaverse als neuer Kundenkanal

Unternehmen gestalten die Kundenbeziehung neu:

Unternehmen erkennen das Potenzial neuer Technologien wie Virtueller Welten, AR / VR oder Digitaler Güter (z.B. NFTs) bereits und nutzen sie, um ihre Kundenbeziehung neu zu gestalten. 

Durch interaktive, personalisierte und spielerische Interaktionen möchten Unternehmen den Verbrauchern neue Möglichkeiten bieten, Produkte zu entdecken und zu erforschen. Die Verschmelzung von physischen und virtuellen Produkterfahrungen spielt hierbei eine bedeutende Rolle.

 

Wachsendes Interesse der Konsumenten:

Das Consumer-Metaverse ist nicht nur eine fiktive Vorstellung für die Zukunft. Auf Seite der Verbraucher wird immer mehr Interesse daran gezeigt, das Metaverse zu nutzen. 

Laut einer Umfrage von Accenture planen über 70% der Verbraucher, das Metaverse in den nächsten 2 bis 5 Jahren zu erkunden. Dabei legen sie mehr Wert auf praktische Funktionen als auf die äußere Erscheinung. Einfache Benutzeroberflächen (70%) und eine breite Palette von Anwendungen (69%) sind dabei die wichtigsten Merkmale.

Was ist Ihr Plan für das Consumer Metaverse?

Prominente Marken bereits aktiv

Unternehmen erkunden das Potenzial:

Marken wie BMW, Porsche, Hyundai, H&M, Coca-Cola und Vans haben bereits begonnen, das Metaverse zu nutzen, um innovative Wege der Kundeninteraktion zu erkunden. 

Durch die Schaffung virtueller Welten und 3D-Internetplattformen bieten sie ihren Kunden einzigartige und immersive Erlebnisse.

 

 

BMW schafft immersive Erlebnisse:

BMW hat auf der eigenen Website eine Reihe von 3D-Vorstellungen ihrer Fahrzeuge in virtuellen Welten präsentiert. Besucher können dort in eine digitale Realität eintauchen und verschiedene Fahrzeugkonzepte sowie interaktive Innenraumgestaltungen erkunden. 

Die Nutzung dieser Website zielt darauf ab, eine engere Bindung zur Marke BMW herzustellen und das Interesse der Kunden an zukünftigen Entwicklungen zu wecken.

 

 

Digitales Skaten und virtuelle Mode:

Vans hingegen hat einen anderen Ansatz gewählt, um vor allem jüngere Kunden für die Marke zu gewinnen. In einer Kooperation mit der virtuellen Welt Roblox wurde mit „Vans World“ eine Umgebung im Stil der Marke Vans geschaffen

Neben einem Skatepark, in dem man digitale Skateboards fahren kann, bietet ein Vans-Store auch virtuelle Vans-Kleidung an, die von den Avataren der Besucher getragen werden kann.

Das Consumer Metaverse ist noch am Anfang.

Treiber für die Akzeptanz des Consumer-Metaverse:

Verschiedene Faktoren treiben die Akzeptanz des Consumer-Metaverse voran. Die Zugänglichkeit von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) für den Massenmarkt, die gesellschaftliche Akzeptanz und Nutzung von virtuellen Welten sowie die Schaffung neuer Angebote durch große Tech-Marken spielen dabei eine entscheidende Rolle. 

 

Die Zukunft des Consumer-Metaverse:
Das Metaverse eröffnet eine spannende Zukunft, in der Verbraucher auf vielfältige Weise mit Unternehmen, Marken und anderen Nutzern interagieren können. 

Der Kundenwunsch nach einfachen und praktischen Lösungen steht dabei im Vordergrund, während Unternehmen gleichzeitig die Chancen nutzen, um einzigartige Erlebnisse anzubieten und die Beziehung zu ihren Kunden zu stärken. 

Das Metaverse wird weiterhin an Bedeutung gewinnen und die Art und Weise, wie wir mit der digitalen Realität interagieren, grundlegend verändern.

Ihr Weg ins Metaverse

Roover-Robin-Reuschel-Metaverse-Experte-SW
Robin Reuschel
Consumer Metaverse

Das könnte Sie auch interessieren

Agentic AI als nächste Stufe der KI
Agentic AI

Agentic AI: Was ist das nächste Level der KI? Die Welt der künstlichen Intelligenz befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Während sich der Fokus der letzten Jahre auf reaktive und generative Systeme richtete, rückt nun eine neue Klasse von KI-Systemen in den Vordergrund: Agentic AI. Diese intelligenten KI-Agenten zeichnen sich

KI-Beauftragter: Aufgaben und Definition
KI-Beauftragter im Unternehmen

KI-Beauftragter: Aufgaben, Kompetenzen & Vorteile für Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) verändert Prozesse, Produkte und Dienstleistungen und gewinnt in Unternehmen aller Branchen stetig an Bedeutung. Ein KI-Beauftragter schafft für viele Unternehmen die notwendige Sicherheit, um regulatorische und ethische Herausforderungen zu meistern. Dieser Artikel beschreibt detailliert die Definition, Aufgaben, notwendige Qualifikationen sowie

Ein futuristischer Konferenzraum mit KI-Dashboard visualisiert strategische Planung
KI-Strategie für Unternehmen

KI-Strategie: Erfolgreich in die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) verändert Unternehmen grundlegend: Von der Automatisierung in der Produktion über prädiktive Analysen im Marketing bis hin zur Entwicklung personalisierter Services – KI revolutioniert Branchen weltweit und bietet enormes Potenzial für Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsmöglichkeiten. Doch mit diesen Chancen gehen